Niklas Kölln
DE / EN
Mockup zweier Exemplare des Buchs »Digitale Bildbearbeitung« vor beigem Hintergrund.

Buch »Digi­tale Bild­bearbeitung«

Eine Buchgestaltung von Niklas Kölln

Projektbilder

  • Das Buch »Digitale Bildbearbeitung« liegt aufgeschlagen mit Kapitel 2 (»Bildgestaltung«) vor einem türkisen Hintergrund. Daneben steht eine Tasse Kaffee.
  • Das Buch »Digitale Bildbearbeitung« liegt aufgeschlagen mit Kapitel 6 (»Farbe«) vor einem blassroten Hintergrund.
  • Das Buch »Digitale Bildbearbeitung« liegt aufgeschlagen mit Kapitel 10.1 (»Motivgestaltung«) vor einem gelben Hintergrund.
  • Das Buch »Digitale Bildbearbeitung« liegt aufgeschlagen mit Kapitel 5 (»Erweitertes Freistellen«) vor einem hellblauen Hintergrund.

Beschreibung

Zu einem Medieninformatik-Studium gehört selbstverständlich auch das Erlernen von digitaler Bildbearbeitung – oder praktisch ausgedrückt, der Umgang mit Adobe Photoshop (bzw. vergleichbaren Programmen wie das von mir sehr geschätzte Affinity Photo!). Im Rahmen der treffend benannten Veranstaltung »Digitale Bildbearbeitung« sollte dies nicht nur anhand verschiedener Photoshop-Übungen geschehen, sondern auch durch das Erstellen eines Buches, in dem die Kursinhalte dokumentiert werden sollten. So konnten wir Studierende uns nicht nur mit Bildbearbeitung, sondern auch mit Layout oder im Allgemeinen Desktop-Publishing auseinandersetzen.

Das Buch entstand über den Gesamtverlauf der Veranstaltung, also in einem Semester, und erläutert in zehn Kapiteln wichtige Begriffe und Techniken der Bildbearbeitung, angewendet in Adobe Photoshop. Die Kapitel bestehen aus den Themen:

  1. Basics

  2. Bildgestaltung

  3. Auswählen

  4. Ebenen

  5. Erweitertes Freistellen

  6. Farbe

  7. Tonwerte

  8. Retusche

  9. Beautyretusche

  10. Text

Jedes Kapitel arbeitet mit Beispielbildern (teilweise Eigenaufnahmen, teilweise aus dem Vorlesungsmaterial) sowie erläuternden Texten. Die gezeigten Bearbeitungen wurden selbstständig in Photoshop erarbeitet.

Fotomontage für die Seemannsmission

In einem elften Kapitel ging es um die Erstellung einer Bildmontage als Hausarbeit der Veranstaltung. Gefordert wurde eine Montage als Werbung für ein frei wählbares Produkt oder Unternehmen – in meinem Fall entschied ich mich für die Deutsche Seemannsmission, bei der ich vor meinem Studium einen Bundesfreiwilligendienst absolvierte. Das Buchkapitel geht dabei genauer auf den Arbeitsprozess ein. Das fertige Bild habe ich anschließend der Seemannsmission zur Verwendung freigegeben.

Ein Containerschiff ist in einer Glasfasche eingeschlossen, welche von einem Korken mit der Aufschrift »Covid-19« verschlossen wird. Dazu der Titel: »Gestrandet auf hoher See« und Werbetext und Logo für die Deutsche Seemannsmission.

Weitere Projekte

Kontakt

Du hast Interesse an einer Zusammen­arbeit oder sonstige Anliegen? Ich freue mich, von Dir zu hören!